Luca Novelli
Newton und der Apfel der Erkenntnis
Originaltitel: Newton e la formula dell’ antigravità (2008)
Verlag: audiolino
ISBN: 978-3-86737-133-9
Sachbuch, Hörbuch, Biographie
Erschienen: April 2012
Sprecher: Jürgen Uter, Peter Kaempfe, Rolf Becker, Anne Moll, Jeannine Platz u.v.a.
Übersetzerin: Anne Braun
Umfang: Audio-CD; Gesamtlänge ca. 70 min
Titel erhältlich bei Amazon.de
Titel erhältlich bei Buch24.de
Titel erhältlich bei eBook.de
Der Autor
Luca Novelli, Autor und Illustrator, arbeitet als wissenschaftlicher Berater für die RAI, das staatliche italienische Fernsehen, und leitete zehn Jahre lang eine Zeitschrift für Grafik und Design. Für die Reihe „Lebendige Biographien“ erhielt er 2004 den italienischen Andersen-Preis als bester populärwissenschaftlicher Autor. Diese Biografien der genialsten Denker und Erfinder aller Zeiten sind im Arena Verlag erschienen.
(Quelle: audiolino)
Sprecher der Erzähltexte
Peter Kaempfe lebt als Schauspieler, Regisseur und Autor in Bremen. Nach dem Schauspielstudium gründete er mit zwei Kollegen die Bremer “Shakespeare Company” sowie das “Theater aus Bremen”, mit dem er bis heute international weit über 2000 Vorstellungen gab. Daneben tritt er in Funk und Fernsehen auf, unter Anderem im “Tatort” und in der Kinderradiosendung “Bücherwurm grüsst Leseratte” des Norddeutschen Rundfunks. Dank seiner ausdrucksstarken Stimme wurde er zu einem der erfolgreichsten Kommentatoren für Fernsehdokumentationen aller deutschen Sendeanstalten. Heute ist er in etlichen Hörspielen und Hörbüchern zu hören und tourt mit Live-Lesungen und einem Soloprogramm durch die Lande.
(Quelle: audiolino)
Hörbuch
Auch wenn Sir Isaac Newton kein einfacher Mensch und in gewissen Angelegenheiten unversöhnlich gewesen war, vergessen ist auch ein anderer Zeitgenosse nicht: Gottfried Wilhelm Leibniz. Immerhin ist nach ihm der wichtigste Forschungsförderpreis in Deutschland benannt, der erst kürzlich an drei Stuttgarter Physiker vergeben wurde. Dennoch war und ist seine Popularität bei Weitem nicht so groß wie die von Newton. Denn, Hand auf’s Herz, wer kennt schon diesen Förderpreis und wer dagegen kennt das Newtonsche Gravitationsgesetz?
Leibniz war, wie gesagt, ein Zeitgenosse Newtons und hatte, ebenso wie dieser, mit der Entwicklung der Infinitesimalrechnung eine großartige Leistung vollbracht. Beide bezichtigten sich in der Folge gegenseitig des geistigen Diebstahls, auch wenn keine der Anschuldigungen gerechtfertigt war, da beide unabhängig voneinander gearbeitet hatten. Was Newton von Leibniz und von anderen Wissenschaftlern seiner Zeit abhob und ihn zweifellos zum größten Physiker – oder eher Naturphilosophen – seiner Zeit und einem der größten aller Zeiten machte, waren in wissenschaftlicher Hinsicht seine berühmten Gesetze, insbesondere die quantitative Formulierung des Gravitationsgesetzes, das seither untrennbar mit seinem Namen verbunden ist. Ob den Anstoß zu diesem Gesetz allerdings tatsächlich jener gern zitierte “Apfel der Erkenntnis” gab, den Newton beim Fallen beobachtet haben soll, sei dahingestellt. Jedenfalls ist dies eine Anekdote – oder Legende? -, die sehr eingängig ist und die man so schnell nicht wieder vergisst.
Fazit
Newtons Biographie zu hören ist ein unbeschwertes Vergnügen. Man lauscht gerne der sonoren Stimme des Erzählers, ebenso den anderen Sprechern und den entspannenden Passagen leichter Gitarrenklänge. Die Texte sind interessant und anschaulich, verziert mit Anekdoten und Kommentaren bekannter Menschen jener Zeit wie beispielsweise Voltaire. Das kleine Booklet bietet einen knappen Glossar von physikalischen Begriffen, die im Zusammenhang mit Newton wichtig sind. Biographische Daten findet man in diesem Büchlein allerdings nicht, was insbesondere bei einem Hörbuch zu wünschen gewesen wäre. Für jugendliche Hörer ab 10 Jahren – wie vom Verlag vorgeschlagen – ist “Newton und der Apfel der Erkenntnis” eine kurzweilige und informative Lektüre für die Ohren. Auch mir als Erwachsenem hat sie Spaß gemacht.
Copyright © 2012 by Michael Bahner
Titel erhältlich bei Amazon.de
Titel erhältlich bei Buch24.de
Titel erhältlich bei eBook.de
Preisrätsel 3 x 1 Exemplar: Wer eines dieser Exemplare erhalten möchte, einfach folgende Frage richtig beantworten und einsenden an sfbgewinne@buchrezicenter.de (im Betreff bitte den Gewinntitel angeben!): Laut Rezensension war Leibniz war ein Zeitgenosse von welcher bekannten Person der Wissenschaft? (Antwort auf unserer Homepage zu finden!) Sobald 300 Mails eingetroffen sind, werden daraus die Gewinner mit der richtigen Lösung gezogen, wie immer ist der Rechtsweg ausgeschlossen! BITTE NICHT VERGESSEN, DIE ANSCHRIFT UND E-MAIL-ADRESSE MIT ANZUGEBEN!
GEWONNEN HABEN: Valentina Larisch, Nina Krause, Hermann Roller. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH. WIR DANKEN ALLEN TEILNEHMERN UND UNSEREM SPONSOREN!
Wer ausser Micha kann uns dazu was sagen? Wer fühlt sich berufen? Wer hat Mut? Wer nicht? 😉
GEWONNEN HABEN: Valentina Larisch, Nina Krause, Hermann Roller. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH. WIR DANKEN ALLEN TEILNEHMERN UND UNSEREM SPONSOREN!