Haben Sie Interesse an einem Gespräch mit unseren Autoren?
Rufen Sie uns an:
Sachbuch Belletristik
Dr. Esther von Bruchhausen Monika Neudeck
T: 089-9271-333 T: 089-9271-141
SACHBUCH
Manfred Lütz BLUFF! Die Fälschung der Welt
Manfred Lütz, Bestsellerautor und Facharzt für Psychiatrie, entlarvt die Mechanismen, mit denen uns täglich eine Pseudorealität als Wahrheit verkauft wird. Sei es in der Wirtschaft, im Alltag, in der Politik. BLUFF! ist ein Aufruf, sich dem Bombardement der medial inszenierten Wirklichkeit zu entziehen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Er fordert auf, selbst zu denken, selbst zu fühlen und den existenziellen Dingen ins Auge zu schauen. Eine Anleitung, das eigene, das eigentliche Leben wiederzufinden.
Samstag, 13.10.2012
14 – 15 Uhr Autor am Stand Halle 3.1 E 143
Markus Wehner Steinbrück – Biographie
Lohse und Wehner, ausgezeichnet als „Journalisten des Jahres“ für ihre Guttenberg-Biographie, nehmen sich den beliebtesten Oppositionspolitiker und potentiellen Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück vor. Sie untersuchen seine Herkunft, seine großbürgerliche Sozialisation, die nicht zwangsläufig auf die SPD verwies, seine Lehrjahre bei Schmidt und Rau, sein Scheitern in NRW, seine Zeit als Finanzminister der Großen Koalition. Die politische und persönliche Biographie eines Ausnahmepolitikers.
Donnerstag, 11.10.2012
14 – 15 Uhr Autor am Stand Halle 3.1 E 143
Susanne Schmidt Das Gesetz der Krise
Susanne Schmidt, Kanzlertochter und Bankerin, warnt vor einer Unterhöhlung des Vertrauens in die Euro-Zone. Sie verteidigt die Idee eines starken Europas und einer gemeinsamen Währung. Sie beschreibt, wie es den Banken geglückt ist, eine Bankenkrise zunächst zu einer Euro-Währungskrise, dann zu einer Staatsschuldenkrise umzuinterpretieren. Schmidt plädiert für ein staatliches Investitionsprogramm, die Abkehr von der rigiden Sparpolitik und die Stärkung des Konsums durch höhere Gehälter, um alle am Wachstum zu beteiligen.
Donnerstag, 11.10.2012
15 – 16 Uhr Autorin am Stand Halle 3.1 E 143
Werner Bartens Heillose Zustände
Bestsellerautor Werner Bartens, Mediziner und Journalist zeigt, warum die Medizin die Menschen krank und das Land arm macht. Das Gesundheitssystem ist zu teuer und ineffizient, denn es setzt an den falschen Stellen an. Durch die Fokussierung auf die Apparatemedizin und durch die Zeitnot der Ärzte hält es die Patienten in einem latent kranken Zustand. Die Opfer sind: die Kranken, Steuerzahler, Pflegepersonal, Ärzte. Wer profitiert sind die Lobbyisten in der Medizin, die Pharma-Industrie und Ärztevertreter.
Freitag, 12.10.2012
15 – 16 Uhr Autor am Stand Halle 3.1 E 143
Claudia Langer Die Generation Man müsste mal
Der Menschheit bleiben nur noch fünf bis zehn Jahre, um eine Klimakatastrophe zu verhindern. Claudia Langer, Gründerin von utopia.de, der größten deutschsprachigen Community für Nachhaltigkeit, rechnet mit unserer „Man müsste mal“-Mentalität ab und verlangt entschieden danach, uns selbst zu ermächtigen und das Konsumverhalten zu verändern: Dass wir bewusste Kaufentscheidungen treffen, umweltfreundliche Produkte und faire Arbeitsbedingungen in aller Welt unterstützen. Nur Müll trennen und im Bio-Supermarkt einkaufen, reicht halt nicht.
Samstag, 13.10.2012
11 – 12 Uhr Autorin am Stand Halle 3.1 E 143
Christoph Quarch Flirten mit Gott
Was in der christlichen Dogmatik, Ethik und Spiritualität als „Liebe“ in Geltung steht, ist ein blutarmes moralisches Konzept, dem alle Aspekte von Sinnlichkeit, Leidenschaft und Eros verloren gegangen sind. Davon ist der Publizist Christoph Quarch überzeugt. Er ruft daher in seinem Buch Flirten mit Gott zu einer „Re-Erotisierung“ des Christentums auf. Denn, so Quarch, nur wenn Sinnlichkeit und Leidenschaft in der Beziehung zu Gott und Mensch wiederentdeckt werden, kann das Christentum zukunftsfähig bleiben.
Donnerstag, 11.10.2012
13 – 14 Uhr Autor am Stand Halle 3.1 E 143
BELLETRISTIK
Paddy Richardson Komm, spiel mit mir
Die kleine Schwester von Stefanie verschwindet während eines Badeausflugs spurlos. Jahre später behandelt Stefanie als Psychiaterin eine Patientin, deren Schwester ebenfalls vermisst wird. Eine Parallele ist auffällig. Beide Mütter hatten den gleichen Liebhaber: Edward Black. Paddy Richardson ist die Grand Dame der neuseeländischen Spannungsliteratur. Ohne reißerische Effekte schildert sie eine Familientragödie, die unter die Haut geht. Der Roman stand wochenlang auf Platz 1 der neuseeländischen Bestsellerliste.
Freitag, 12.10.2012
13 – 14 Uhr Autorin am Stand Halle 3.1 E 143
Sebastian Fitzek / Michael Tsokos Abgeschnitten
„Setzen Sie das Messer unter dem Kinn an, drücken es fest ins Fleisch und ziehen Sie es in einem Schnitt zum Brustbein nach unten.“
Linda ist Comiczeichnerin und hat noch nie ein Skalpell berührt. In der verlassenen Pathologie der Inselklinik auf Helgoland hat sie jedoch keine Wahl: Blickt sie dem Tod nicht ins Auge, sterben andere – darunter auch sie selbst. Deutschlands Star des Psychothrillers und Deutschlands bekanntester Rechtsmediziner: Fiktion meets Realität. Das Resultat – ein Thriller der Extraklasse!
Freitag, 12.10.2012
16 – 17 Uhr Autoren am Stand Halle 3.1 E 143
Liza Klaussmann Zeit der Raubtiere
Als Mädchen waren die Cousinen Nick und Helena unzertrennlich. Frisch verheiratet fiebern sie einem „aufregenden“ Leben entgegen. Zwölf Jahre später ist davon kaum noch etwas übrig. Als ein Mord in der Nachbarschaft die Familie erschüttert, flammen mit einem Schlag die halb vergessenen Sehnsüchte und Leidenschaften wieder auf.
Mit literarischer Finesse zeichnet Liza Klaussmann, die Ur-Ur-Ur-Enkelin von Herman Melville, ein Porträt der amerikanischen Gesellschaft und filetiert die Illusionen und Lebenslügen ihrer Protagonisten.
Freitag, 12.10.2012
12 – 13 Uhr Autorin am Stand Halle 3.1 E 143
Heinrich Steinfest Das himmlische Kind
Durchnässt, frierend und auf der Suche nach Rettung, findet ein Geschwisterpaar Schutz in einer verlassenen Hütte im winterlichen Wald. Es gibt kein Essen, keinen Strom, keine Heizung, nur einen alten Ofen in der Ecke. Doch die 12-jährige Miriam weis sich zu helfen – auch als der kleine Elias krank wird. Sie fängt an, ihm eine Geschichte zu erzählen, eine Geschichte, die sie beide am Leben festhalten lässt. Heinrich Steinfest, mit zahlreichen Literaturpreisen ausgezeichnet, erzählt eine moderne Hänsel und Gretel-Geschichte.
Freitag, 12.10.2012
14 – 15 Uhr Autor am Stand Halle 3.1 E 143
Friedrich Ani / Quint Buchholz Mathilda & Giacomo
Mathilda ist verliebt. Als stolze Schwänin lebt sie auf einem See im Englischen Garten in München. Giacomo, so nennt sie ihren Angebeteten zärtlich, ist kein gewöhnlicher Schwan. Doch mit dem Objekt ihrer Begierde löst sie bei ihrer Familie Entsetzen aus. Für die Besucher des Englischen Gartens dagegen ist sie die Attraktion, denn Mathilda liebt ein Tretboot – und folgt ihm mit klopfendem Herzen über den ganzen See.
Grimme-Preisträger Friedrich Ani präsentiert einer dem wahren Leben frei nacherzählten Liebesgeschichte.
Samstag, 13.10.2012
13 – 14 Uhr Autor am Stand Halle 3.1 E 143
Iny Lorentz Feuertochter
Ciara, die Schwester eines rebellischen Clanoberhaupts, kehrt nach Jahren der Verbannung in ihre Heimat in Ulster zurück. Doch ihr Bruder und seine Männer wollen weiterhin für die Freiheit Irlands in den Kampf ziehen. Als Unterstützung rufen sie den deutschen Söldnerführer Simon von Kirchberg zu Hilfe. Er war Ciaras erste große Liebe, aber ist er noch der Mann, dem sie einst ihr Herz geschenkt hat? Das erfolgreiche Autorenpaar erzählt ein neues großes Abenteuer um Freiheit und Liebe.
Sonntag, 14.10.2012
13 – 14 Uhr Autoren am Stand Halle 3.1 E 143
Simone Buchholz Eisnattern
Hamburg, kurz vor Weihnachten. Irgendwer verprügelt Obdachlose, die Männer liegen mal mehr, mal weniger bewusstlos in den Ecken des idyllischen Karolinenviertels. Dann verschwindet ein Teenagerpärchen. Staatsanwältin Chas Riley kriegt währenddessen zweimal Höchststrafe: Urlaub und Besuch von ihrer Mutter. Sie ermittelt trotzdem, findet ein uraltes Labyrinth – und hochmoderne Verwahrlosung.
Der vierte Fall der Staatsanwältin mit dem seltsamen Namen und dem großen Herzen. – laut BRIGITTE: „Eine der besten deutschen Krimi-Reihen!“
Samstag, 13.10.2012
12 – 13 Uhr Autorin am Stand Halle 3.1 E 143
Mechtild Borrmann Der Geiger
Im Nachlass seiner toten Schwester findet Sascha Grenko nicht nur Hinweise auf ihren Mörder, sondern auch auf das verschollene Erbstück der Familie, einer Stradivari. Der Weg führt ihn nach Russland, auf die Spuren seines Großvaters, dem Geigenvirtuosen Ilja Grenko. Unter dem Vorwand, Fluchtpläne zu hegen, war er zu 20 Jahren Arbeitslager verurteilt worden. Die Stradivari verschwand an dem Tag seiner Verurteilung im Mai 1948. Der neue Roman, der mit dem Deutschen Krimipreis 2012 ausgezeichneten Bielefelder Autorin.
Freitag, 12.10.2012
11 – 12 Uhr Autorin am Stand Halle 3.1 E 143
Katharina Sulzbach Stutenparade
Zugegeben: Die Traumvilla mit Park im Vordertaunus, die eleganten Boutiquen und angesehenen Privatschulen wirken verlockend. Doch das Leben der drei Freundinnen Heike, Susanne und Claudia bekommt Kratzer: Nicht nur verhängnisvolle Affären und hässliche Scheidungen, sondern auch pubertierende Töchter und die Intrigen der exquisiten Nachbarinnen bringen ihre Welt ins Wanken. Aber die drei Ladies wissen sich zu helfen. Stutenparade ist die hessische Antwort auf Desperate Housewives.
Samstag, 13.10.2012
16 – 17 Uhr Autorin am Stand Halle 3.1 E 143
Jonas Winner Der Architekt
Der Berliner Stararchitekt Julian Götz ist angeklagt, seine Frau und seine beiden kleinen Töchter bestialisch ermordet zu haben. Indizien deuten auf ihn als Täter, doch er hat ein Alibi. Der junge Journalist Ben Lindenberger wittert seine Chance, mit einer spektakulären Geschichte über den Fall zu Ruhm zu gelangen, und stellt Nachforschungen an. Bald schon ist er nicht mehr Herr des Geschehens und gerät in einen Sog aus Machtgier, Intrigen, dunklen Geheimnissen und Begierden. Der Berliner Autor präsentiert ein fesselndes psychologisches Puzzle über menschliche Abgründe.
Samstag, 13.10.2012
15 – 16 Uhr Autor am Stand Halle 3.1 E 143
Unsere Autoren auf einen Blick
Mittwoch, 10. Oktober 2012
Iny Lorentz 18-19 Uhr Signierstunde Hugendubel
Steinweg 12, Frankfurt
Friedrich Ani 20 Uhr Sparda-Bank, Frankfurt
Donnerstag, 11. Oktober 2012
Christoph Quarch 13 – 14 Uhr Autor am Stand Halle 3.1 E 143
Markus Wehner 14 – 15 Uhr Autor am Stand Halle 3.1 E 143
Susanne Schmidt 15 – 16 Uhr Autorin am Stand Halle 3.1 E 143
Freitag, 12. Oktober 2012
Mechtild Borrmann 11 – 12 Uhr Autorin am Stand Halle 3.1 E 143
Liza Klaussmann 12 – 13 Uhr Autorin am Stand Halle 3.1 E 143
Paddy Richardson 13 – 14 Uhr Autorin am Stand Halle 3.1 E 143
Heinrich Steinfest 14 – 15 Uhr Autor am Stand Halle 3.1 E 143
Werner Bartens 15 – 16 Uhr Autor am Stand Halle 3.1 E 143
S. Fitzek/M. Tsokos 16 – 17 Uhr Autoren am Stand Halle 3.1 E 143
Simone Buchholz 19 Uhr KrimiNacht im HBF, Rest. Cosmopoltan
Mod. Kathrin Fischer
Samstag, 13. Oktober 2012
Claudia Langer 11 – 12 Uhr Autorin am Stand Halle 3.1 E 143
Simone Buchholz 12 – 13 Uhr Autorin am Stand Halle 3.1 E 143
Friedrich Ani 13 – 14 Uhr Autor am Stand Halle 3.1 E 143
Manfred Lütz 14 – 15 Uhr Autor am Stand Halle 3.1 E 143
Jonas Winner 15 – 16 Uhr Autor am Stand Halle 3.1 E 143
Manfred Lütz 16 – 17 Uhr Signierstunde Hugendubel, Steinweg 12
Katharina Sulzbach 16 – 17 Uhr Autorin am Stand Halle 3.1 E 143
Sonntag, 14. Oktober 2012
neobooks 12 – 13 Uhr Autoren im Gespräch Halle 3.1 E 143
Iny Lorentz 13 – 14 Uhr Autoren am Stand Halle 3.1 E 143
Na, wer traut sich? 😀
Hallo Ihr Lieben,
Friedrich Ani hätte ich gerne getroffen. Tja, wird wohl nix. Sebastian Fitzek wäre auch toll. Aber ich habe das Gefühl, dass es um 16.00 Uhr dann sehr voll werden wird.
Ich persönlich bin um 14.00 Uhr dort, aber nur zu einem Termin mit meiner Lektorin.
Übrigens nur noch 2 Monate bis mein Roman erscheint… und hier geht es zum aktuellen Buchtrailer:
http://www.youtube.com/watch?v=TSU-CdeZYqs
LG
Nicole