Bester deutschsprachiger Roman
- Aileen P. Roberts: Der Feenturm (Goldmann)
- Andreas Suchanek: Heliosphere 2265 – Das dunkle Fragment/Zwischen den Welten (Greenlight Press)
- Jennifer Benkau: Dark Canopy (Script5)
- Jens Schumacher: Frozen – Tod im Eis (Loewe)
- Judith & Christian Vogt: Die zerbrochene Puppe (Feder & Schwert)
Bestes deutschsprachiges Romandebüt
- Greta Zicari: Dämonenschicksal (net)
- Horus W. Odenthal: Ninragon 1 – Die standhafte Feste (Horus W. Odenthal)
- Pia Biundo: Alle Zeit der Welt (Saphir im Stahl)
- Sabrina Qunaj: Elfenmagie (Aufbau)
- T. S. Orgel: Orks vs. Zwerge (Heyne)
Bester internationaler Roman
- David Brin: Existenz (Heyne)
- George R. R. Martin: Das Lied von Eis und Feuer 9/10: Der Sohn des Greifen/Ein Tanz mit Drachen (Penhaligon)
- Ian McDonald: Cyberabad (Heyne)
- Jasper Fforde: Wo ist Thursday Next? (dtv)
- John Scalzi: Redshirts (Heyne)
- Patrick Rothfuss: Die Furcht des Weisen 2 (Klett-Cotta)
Beste deutschsprachige Kurzgeschichte
- Barbara Wegener: “The Time After” (aus: Schockstarre #5 [Chichili])
- Bernd Perplies: “Der Automat” (aus: Erinnerungen an Morgen [Fabylon])
- Frank Lauenroth: “K’tarr!” (aus: 2012 – T minus null [Begedia])
- Miriam Schäfer: “Die Yuki’hiyaku und das Licht” (aus: Geheimnisvolle Wesen – sie kommen [net])
- Ollivia Moore: “Elwetritsche im Speckhemdchen” (aus: Verborgene Wesen 2 [Twilight-Line])
- Stefanie Altmeyer: “Das Fest der Waldschrate” (aus: Die Köche: Speisekammer des Schlemmens [UBV])
Beste Original-Anthologie/Kurzgeschichten-Sammlung
- Carolin Gmyrek [Hg]: Geheimnisvolle Bibliotheken (Low)
- Peter Hellinger [Hg]: Wenn das die Grimms wüssten (art & words)
- Ruggero Leò [Hg]: Große Geschichten vom kleinen Volk (Bastei Lübbe)
- Ulrich Burger [Hg]: Die Köche – Die Speisekammer des Schlemmens (UBV)
- Vampire Cocktail – Geschichten aus der Vampirwelt (Art Skript Phantastik)
Beste Serie
- Andreas Suchanek: Heliosphere 2265 (Greenlight Press)
- Das schwarze Auge (Ulisses Spiele)
- Horus W. Odenthal: Ninragon (Horus W. Odenthal)
- Maddrax (Bastei Lübbe)
- Perry Rhodan (VPM)
Bester Grafiker
- Adriaan Prent
- Arndt Drechsler
- Crossvalley Smith
- Dirk Schulz
- Mark Freier
- Timo Kümmel
Bestes Sekundärwerk
- Alex Jahnke & Marcus Rauchfuß: Steampunk – kurz & geek (O’Reilly)
- Andrea Bottlinger & Christian Humberg: Sorge dich nicht, beame! (Cross Cult)
- Christian Hoffmann: Phantastische Literatur aus Afrika (Shayol)
- Geek! (Panini Comics)
- Nautilus – Abenteuer und Phantastik (Abenteuer Medien)
Beste Internet-Seite
Wer möchte gerne was dazu sagen?