Die eXperimenta wird ab der Novemberausgabe eine neue Crowdfunding Aktion starten. Mit dem Themenschwerpunk „Armut in Zeiten der Globalisierung“ möchten wir 2018 publizistisch auf Menschen aufmerksam machen, die sich in existentiellen Lebenssituationen befinden: Rentner, alleinerziehende Väter und Mütter, Pfandflaschensammler, Singles, Harz IV Aufstocker, Behinderte, obdachlose Menschen, Straßenkinder, Arbeitslose, Künstler und viele andere Existenz bedrohte Menschen, die am Rande der Armutsgrenze leben müssen. Wir möchten diese Menschen, im Abseits der gesellschaftlichen Aufmerksamkeit ums tägliche Überleben kämpfend, nicht länger verschweigen.
Autorenporträts
Sand, Daniel – Autorenporträt
Daniel Sand ist in dem Jahr, als Bruce Lee starb im Tierkreiszeichen der Zwillinge geboren. Ähnlichkeiten zwischen den beiden Vorfällen wären trotz der etwa 3 Jahre Karate in seiner Prä adulten Phase jedoch rein spekulativ. Der angehende Poet schickte sich an, im Kreise einer Familie mit flexiblen Wahrnehmungen zu dem Thema Loyalität aufzuwachsen, bis dessen […]
Langhaus, Günter Maria – Autorenporträt
Das bin ich, Günter Maria Langhaus. Sie können mich nicht erkennen? Das könnte beabsichtigt sein, ich bin nämlich inkognito, schreibe unter Pseudonym. Aber über mein bisheriges Leben dürfen Sie schon einige Stationen erfahren: Ich bin 1950 in einem Dorf in der Nähe von Köln geboren. Bin auch zur Schule gegangen. Nach dem Abitur habe ich […]
Lössl, Stephan – Autorenporträt
Kurzbiografie Stephan Lössl wurde in Erlangen geboren und wuchs in Kunreuth in der fränkischen Schweiz auf. Einer Lehre als Industriekaufmann folgte eine Ausbildung zum Lehrer für Tai-Chi-Chuan und Qi-Gong, sowie zum TCM-Ernährungsberater. Schon als Kind entwickelte er großes Interesse für Pferde, Kampfsport und Fantasyliteratur. Diese Begeisterung führte schließlich dazu, dass er mit dem Schreiben begann, […]
„Bergungskreuzer MÖWE – Deutschland unter Wasser“ und „Die Grenzer“ – von Günther Lietz
Nichts ist schöner als von den Autoren zu lesen und über die Autoren zu berichten, die auf unserer Plattform unterwegs sind. Und ab und zu kommt dann auch mal etwas in eigener Sache, so wie heute. Ich habe mit der abschließenden Meldung im sfbasar.de übrigens gewartet, bis die letzten Ergebnisse feststanden. Das ist heute geschehen […]
Vaucher, Thomas – Autorenporträt
Ich bin 1980 in Freiburg (CH) geboren und bin hauptberuflich Primarlehrer an der Schule Heitenried (CH). In meiner Freizeit betätige ich mich als Musiker (in der Heavy Metal Band EMERALD), als Autor (Fantasy und Historisches) und als Theater-Schauspieler. Der Weg zum Autor: Ich war seit jeher vom Mittelalter und dem Fantasy-Genre begeistert, das ich bei […]
Heins, Rüdiger – Autorenporträt
Rüdiger Heins studierte Pädagogik und Kulturwissenschaften. Heute arbeitet er als freier Schriftsteller sowie Regisseur und produziert Beiträge für Hörfunk, Fernsehen und Internet. Er ist Dozent im Creative Writing sowie Gründer und Studienleiter des INKAS – Institut für Kreatives Schreiben in Bingen und Bad Kreuznach. Er organisiert auch Literaturveranstaltungen, interdisziplinäre Künstlerprojekte und koordiniert die Lange Nacht […]
Lazar, Ariana – Autorenporträt (nach Art von Kuddelmuddelei)
Geboren Wurde ich definitiv, denn sonst könnte ich hier nicht schreiben. Über das Wann gibt es jedoch unterschiedliche Angaben, je nach bevorzugter Quelle. Verlässt man sich auf einige der mir nahestehenden Menschen, ist mein Geburtszeitpunkt irgendwo im Zeitalter der Dinosaurier anzusiedeln. Ziehe ich hochoffizielle Dokumente zurate, ist ein Geburtsdatum irgendwann im Laufe des 20. Jahrhunderts […]
Holdt, Carl Reiner – Autorenporträt
Carl Reiner ist nicht mein richtiger Name. Ich habe im Kloster schon Lyrik veröffentlicht und wollte nicht, dass sich meine Mitbrüder oder die Gäste mehr Gedanken darüber machten, wer denn die Dulzinea aus diesem oder jenen Liebesgedicht in Wirklichkeit sei, als sich auf das Gedicht einzulassen. Als ich dann nach 20 Jahren aus dem Kloster […]
Hary, Wilfried A. – Autorenporträt
Die Webseite „Zauberspiegel“ ist nicht nur mit die bekannteste und beliebteste ihrer Art („ein lebendiges Fanzine der elektronischen Art“ will ich es mal nennen), sondern bringt auch wirklich gut recherchierte Portraits. Der Beweis ist erbracht, denn jüngst erschien ein Portrait über – mich! Ich war zutiefst beeindruckt von der Genauigkeit und Ausführlichkeit – nicht nur […]