Wied, Ilke zu
Das Leuchten des Lächelns
Illustriert von Hatzius, Lynn
Verlag : Frankfurter Literaturverlag
ISBN : 978-3-8372-1210-5
Einband : gebunden
Preisinfo : 14,80 Eur[D] / 15,30 Eur[A] / 17,80 CHF UVP
Alle Preisangaben in CHF (Schweizer Franken) sind unverbindliche Preisempfehlungen.
Legende: UVP = unverbindliche Preisempfehlung, iVb = in Vorbereitung. Alle Preisangaben inkl. MwSt
Preis ist offizieller VLB Referenzpreis
Letzte Preisänderung am 11.02.2013
Seiten/Umfang : ca. 42 S. – 24,0 x 24,0 cm
Produktform : B: Einband – fest (Hardcover)
Erscheinungsdatum : 1. Aufl. 04.2013
Aus der Reihe : Weimarer Schiller-Presse
Gottes Lächeln seh‘n wir nicht,
Drum lächelt Gott durch dein Gesicht.
Lassen Sie sich verwöhnen von Ilke zu Wieds einfühlsam-heiteren Gedichten, ob beim Knistern am warmen Kamin, im Liegestuhl auf dem Balkon oder im Wartezimmer – eine Lektüre für zahlreiche Gelegenheiten, die das Leben nicht nur momentan versüßt!
Titel erhältlich bei Amazon.de
Titel erhältlich bei Buch24.de
Titel erhältlich bei Booklooker.de
Titel erhältlich bei ebook.de
Preisrätsel 3 x 1 Exemplar: Wer eines dieser Exemplare erhalten möchte, einfach folgende Frage richtig beantworten und einsenden an sfbgewinne@buchrezicenter.de (im Betreff bitte den Gewinntitel angeben!): Wann erschien der Titel? (Antwort auf unserer Homepage zu finden!) Sobald 300 Mails eingetroffen sind, werden daraus die Gewinner mit der richtigen Lösung gezogen, wie immer ist der Rechtsweg ausgeschlossen! BITTE NICHT VERGESSEN, DIE ANSCHRIFT UND E-MAIL-ADRESSE MIT ANZUGEBEN!
GEWINNER: Elsa Meinkers, Jobst Wiebusch, Petra Schmitt. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! WIR DANKEN ALLEN TEILNEHMERN UND SPONSOREN!
Wer kennt das? Ich habe keine Vorstellung, was genau das ist …
Nun ja, ein Gedichtband eben?! Steht doch im Klappentext.
Wenndu nix verstehn´, muddu lesen. (OK, OK, leicht verunglückter Häschenwitz)
mgg
galaxykarl 😉
Eher verunglückter Häschenwitz, würde ich sagen. Ich meinte aber eigentlich die Bilder dazu.
Das musst du die Illustratorin fragen. Weder Tanzbären, noch echte (gefährliche) Bären sind etwas, was ich in die Nähe von Kindern gelangen lassen möchte. Das Bild (im Kopf) vom niedlichen Teddybär kann in einem amerikanischen Nationalpark zu fatalen Annäherungen von Menschen und Bären führen. Wie schon einige Male passiert …
Aber Gedichte, Märchen und Sagen sind ja völlig in Ordnung.
mgg
galaxykarl 😉
Sind also solche Bilder schon eine Gefahr für Kinder?
Nein, Schmarrn. Allerdings bin ich schon immer der Vater gewesen, der die Hinterlassenschaften meiner Katzen (zerfetzte Mäuse und Vögel) auf der Terrasse die Kids habe sehen lassen (natürlich nicht, als sie noch im Kleinkindalter waren).
Oder im Zoo die Fütterung … da relativiert sich schnell das „Oh, guck mal wie süüüüüß“. „Oh, schau mal, wie schön die spielen …“ Wenn sie mit halbtoten Mäusen und Ratten spielen und du die Angst in den Augen der Opfer siehst, das rasende Herzklopfen der Panik … und schließlich das aussichtslose Schicksal, wenn sie begreifen, dass es das jetzt war.
mit grausamen Grüßen
galaxykarl
Detlef, hole dir doch Rezi-Ex, dann weißt du es 😉
In den Gedichten werden Bären vorkommen, Kinder und Schmetterlinge. Vielleicht nicht gemeinsam, aber so kommen doch Titelillustrationen zustande.
Aber was genau wolltest du denn wissen? Ich verstehe deine Frage nicht.
Ich wollte nur wissen, für welche Zielgruppe das ist, ob für Erwachsene oder Kinder, ob für Liebhaber von Gedichten oder Bildern oder was dazwischen. Inzwischen sind die Gewinnexemplare bei mir eingetroffen und ich werde einfach mal einen Blick reinwerfen …
GEWINNER: Elsa Meinkers, Jobst Wiebusch, Petra Schmitt. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! WIR DANKEN ALLEN TEILNEHMERN UND SPONSOREN!