PRESSEMELDUNG (ZITAT): Yahoo! Nachrichten: “ Dass bereits eine schlaflose Nacht das Unfallrisiko vor allem im Straßenverkehr erheblich steigert, ist bekannt. Eine Zusammenfassung aktueller Studien zeigt nun in drastischer Weise die gesundheitlichen Folgen dauerhaften Schlafmangels: Wer sich weniger als sechs Stunden täglich zur Ruhe bettet, stirbt früher. (…)“
Gesamte Pressemeldung lesen.
Buchempfehlung der Redaktion:
DAK Gesundheitsreport 2010
Analyse der Arbeitsunfähigkeitsdaten Schwerpunktthema Schlafstörungen
Verlag : medhochzwei Verlag
ISBN : 978-3-86216-000-6
Einband : Paperback
Preisinfo : 19,95 Eur[D] / 20,60 Eur[A]
Alle Preisangaben in CHF (Schweizer Franken) sind unverbindliche Preisempfehlungen.
Legende: UVP = unverbindliche Preisempfehlung, iVb = in Vorbereitung.
Seiten/Umfang : XVII, 158 S. – 24,0 x 17,0 cm
Erscheinungsdatum : 1., 2010 28.04.2010
Gewicht : 380 g
Aus der Reihe : Schriftenreihe zur Versorgungsforschung
Titel bei amazon.de
Titel bei buch24.de
Titel bei Booklooker.de
Titel bei Libri.de
Seit mehr als 10 Jahren zeigt die DAK auf, wie sich der Krankenstand in Deutschland entwickelt. Insbesondere Branchen wie beispielsweise das „Gesundheitswesen“ und die insgesamt wachsenden Dienstleistungsberufe stehen im Fokus. Wie gehen die Arbeitnehmer mit den steigenden Anforderungen im Arbeitsleben um? Welche Auswirkungen haben diese auf die Gesundheit? Diese Fragen greift die DAK in ihrem jährlichen Gesundheitsreport immer wieder unter wechselnden Perspektiven auf.
Schlafstörungen sind das Schwerpunktthema des Gesundheitsreports 2010. Sie gehören neben Kopfschmerzen zu den häufigsten gesundheitlichen Beschwerden. Erholsamer Schlaf prägt nicht nur das subjektive Wohlbefinden und das Lebensgefühl, er ist zugleich auch eine bedeutsame Voraussetzung für die berufliche Leistungsfähigkeit in der modernen Arbeitsgesellschaft. Schlafmedizinische Erkrankungen verursachen über die unmittelbaren Folgen für die Betroffenen hinaus kostenträchtige Schäden für die Betriebe durch Produktivitätsverluste und Arbeitsunfälle.
Ziel des DAK-Gesundheitsreportes ist, einen kompetenten Beitrag zur Information und Aufklärung der Öffentlichkeit über Schlafstörungen zu leisten. Neben der Frage der Verbreitung von Schlafstörungen sind Formen, Verläufe, Ursachen, Aspekte der Prävention sowie Probleme und Innovationen im Rahmen der Diagnostik und Therapie von Schlafstörungen konkrete Inhalte.
Titel bei amazon.de
Titel bei buch24.de
Titel bei Booklooker.de
Titel bei Libri.de