PRESSEMELDUNG (ZITAT): ddp: „Nehberg wird am Dienstag 75 Jahre alt. Er merke, dass die Kräfte nachlassen. (…) Seine letzte große Mission sei, den saudi-arabischen König dazu zu bewegen, in Mekka zu verkünden, dass weibliche Genitalverstümmelung mit der Ethik des Islam nicht vereinbar sei. (…)“
Buchtip der Redaktion:
Anna Kölling
Weibliche Genitalverstümmelung im Diskurs
Exemplarische Analysen zu Erscheinungsformen, Begründungsmustern und Bekämpfungsstrategien
Verlag : LIT
ISBN : 978-3-8258-1821-0
Einband : Paperback
Preisinfo : 19,90 Eur[D] / 20,50 Eur[A] / 30,90 CHF UVP
Alle Preisangaben in CHF (Schweizer Franken) sind unverbindliche Preisempfehlungen.
Legende: UVP = unverbindliche Preisempfehlung, iVb = in Vorbereitung.
Seiten/Umfang : 104 S. – 21,0 x 14,7 cm
Erscheinungsdatum : 1. Aufl. 25.02.2009
Aus der Reihe : Reform und Innovation 10
Titel bei amazon.de
Titel bei buch24.de
Titel bei Booklooker.de
Titel bei Libri.de
Die weibliche Genitalverstümmelung wird oft aus westlicher Perspektive als ein barbarischer Brauch angesehen und mit der Rückständigkeit der betroffenen Regionen verbunden. Dementsprechend wird angenommen, dass die Verstümmelung weiblicher Genitalien weder in Europa noch in den USA praktiziert wird.
In dieser Arbeit wird untersucht, welche Gründe es für die Anwendung dieser Praktik gibt und welche Argumentationslinien die GegnerInnen der Praktik verfolgen. Als Beispiel wird die Situation in Ägypten hervorgehoben. Außerdem wird die Geschichte der weiblichen Genitalverstümmelung in Europa und den USA und in erster Linie die dortigen Begründungen für die Praktik untersucht. Dabei lassen sich interessante Parallelen zur heutigen Situation in Ägypten herstellen.
Titel bei amazon.de
Titel bei buch24.de
Titel bei Booklooker.de
Titel bei Libri.de
In solchen Ländern spricht man über solche Themen grundsätzlich nicht!
Was mich an der Sache immer absolut schockiert ist, dass Frauen, die so etwas selbst erlebt haben, trotz Aufklärungsversuchen ihren Töchtern das gleiche antun wollen.
Tradition sind oft viel stäker verwurzelt als die Einsicht den gesunden Menschenverstand einzusetzen, wir sind ahlt vom Gehirn her fast immer noch in der Steinzeit, höchstenfalls im tiefsten Mittelalter…