PRESSEMELDUNG (ZITAT): „Nürnberg (AP) – Siemens hat den Gründer der IG-Metall-Konkurrenzgewerkschaft AUB, Wilhelm Schelsky, auf 3,2 Millionen Euro Schadenersatz verklagt. Am (kommenden) Mittwoch (10.00) beginnt der Zivilprozess vor dem Nürnberger Landgericht, wie Justizsprecher Thomas Koch am Montag mitteilte. In einer Widerklage fordere Schelsky von Siemens inzwischen die Nachzahlung offener Vergütungen. (…)“
Buchtip der Redaktion:
Über die Liebe
Ein Symposion
Herausgegeben von Meier, Heinrich / Neumann, Gerhard
Verlag : Piper
ISBN : 978-3-492-23233-3
Einband : kartoniert
Preisinfo : 9,90 Eur[D] / 10,20 Eur[A] / 17,90 CHF UVP
Alle Preisangaben in CHF (Schweizer Franken) sind unverbindliche Preisempfehlungen.
Legende: UVP = unverbindliche Preisempfehlung, iVb = in Vorbereitung.
Seiten/Umfang : 2001
Produktform : B: Einband – flex.(Paperback)
Erscheinungsdatum : 4. Aufl. 01.2010
Gewicht : 291 g
Aus der Reihe : Serie Piper
Veröffentlichungen der Carl-Friedrich von Siemens Stiftung
Titel bei amazon.de
Titel bei buch24.de
Titel bei Booklooker.de
Titel bei Libri.de
International renommierte Wissenschaftler nähern sich aus unterschiedlichen Blickwinkeln und vor dem Hintergrund ihrer jeweiligen Disziplin – der Anthropologie, Ethnologie, Geschichte, Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft und Philosophie – dem Phänomen Liebe und beleuchten es in seiner Vielgestaltigkeit. Der Band enthält die überarbeiteten und erweiterten Beiträge einer vielbeachteten Reihe der Carl Friedrich von Siemens Stiftung in München.
Heinrich Meier, geboren 1953, leitet seit 1985 die Carl Friedrich von Siemens Stiftung und ist Honorarprofessor für Philosophie an der Universität München. Für seine Arbeiten zur Politischen Philosophie, die inzwischen auch in amerikanischer, chinesischer, französischer, italienischer und japanischer Übersetzung vorliegen, wurde er 1997 mit dem Peregrinus Preis der Bayerischen Akademie der Wissenschaften ausgezeichnet. Die University of Chicago hat ihm die Georges Lurcy Professur des Jahres 2000 verliehen.Gerhard Neumann, geb. 1934, Studium der Germanistik und Romanistik. Professor für Neuere Deutsche Literatur an den Universitäten Freiburg, Bonn, Erlangen und München. Zahlreiche Veröffentlichungen u. a. zu Kafka, Goethe und Lichtenberg, zur Poetik, Methodik und Editionswissenschaft.
Titel bei amazon.de
Titel bei buch24.de
Titel bei Booklooker.de
Titel bei Libri.de
ACHTUNG! So verdoppeln Sie Ihre Chancen bei Titeln mit Pressemeldungen, bei denen es zu einer Verlosung kommt: Geben Sie mindestens 1 Kommentar zu diesem Beitrag ab. Das ist ganz einfach: Nur auf den Button “(keine) Kommentare” klicken und Ihre Meinung zum Thema abgeben. Dafür werfen wir ein 2. Los in die Lostrommel. Sobald Sie dann in der nächsten Meldung mit dem Preisrätsel zu diesem Buch an der Verlosung teilgenommen haben, verdoppeln Sie Ihre Gewinnchance. Natürlich sollte Ihre Antwort beim Preisrätsel richtig sein. Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen!
Äh… Detlef?
Was hat die Liebe mit dieser Pseudo-Gewerkschaft zu tun? Ich bitte um Aufklärung.
mgg
galaxykarl
Auf der einen Seite schwafelt man in den Veröffentlichungen der Carl-Friedrich von Siemens Stiftung von Liebe. Auf der anderen Seite versuchte Siemens eine Scheingewerkschaft zu installieren! Dann werden die Betrüger selbst betrogen und man sieht sich noch als Opfer, scheinheilige Gesellschaft! (Jetzt werden wir wohl kaum Verlosungstitel davon bekommen! – Scheiss drauf – man muss auch mal die Wahrheit sagen können und dürfen!)