Ausgezeichnet! | ||
Das TIME-Magazin wählt Haruki Murakami auf die Liste der 100 einflussreichsten Menschen des Jahres. Die Begründung dafür liefert die legendäre Yoko Ono: “Ich bin froh, dass Murakami vom TIMES-Magazine auf die Liste der 100 einflussreichsten Menschen der Welt gewählt wurde. Er verdient diese Ehre. Murakami ist ein Autor mit einer beeindruckenden Vorstellungskraft und großartigem Einfühlungsvermögen; einer, der Millionen von Lesern mit seinen einzigartigen fiktionalen Welten bezaubert hat. Murakami hat eine besondere Sichtweise, die zu gleichen Teilen von moderner Popkultur und tief verwurzelter japanischer Tradition beeinflusst ist. Er ist ein japanischer Schriftsteller und obwohl er sehr viel Zeit in Amerika verbringt und auch international sehr erfolgreich ist, sind seine Bücher gänzlich ein Produkt Japans. Japan wird seit einigen Jahren immer konservativer. Vor allem in diesem Zusammenhang ist Murakami eine wertvolle Stimme für den Frieden.“ | ||
Ausgewählt! | ||
„Denn wer von uns hat nicht geplant, dass aus ihm eines Tages ein Genie werden würde?“ Oprah Winfrey, Amerikas Talk-Legende, über Meg Wolitzers Die Interessanten, das eines dieser besonderen Bücher sei, die wir an unsere engsten Freunde weitergeben, über die wir uns in Buchclubs streiten und die uns überallhin begleiten. Für Oprah ist Die Interessanten einer der Romane, die unsere Generation geprägt haben. (Photocredits by U.S. federal government) |
||
Ausgestrahlt! | ||
Das NDR-Magazin „DAS!“ berichtet am 1. Mai ab 18:45 Uhr über Susanne Aerneckes Septemberkinder. Eindrücklich schildert die Drehbuchautorin in diesem Buch ihr Leben als Kapitänstocher. Ihren Vater, den Kapitän, lernte sie erst mit 19 Jahren kennen und begleitete ihn einige Monate über die sieben Weltmeere. Erst nach seinem Tod trifft sie auch ihre Halbgeschwister, die allesamt im September geboren sind, immer neun Monate nach Landgang an Weihnachten. Eine spannende Familiengeschichte. Einschalten lohnt sich! | ||
Ausgestellt! | ||
Das Museum Lindau zeigt bis zum 30. August die Ausstellung Nolde. Gezeigt werden vor allem seine nordischen Landschaftsdarstellungen mit ihren weiten, dramatischen Himmeln und der aufgewühlten See. Außerdem liegt ein weiterer Fokus auf Noldes Blumenstücken und seinen Figurenbildern. Die Ausstellung versammelt Gemälde, Aquarelle und Graphiken aus dem in seiner Fülle nahezu unüberschaubaren Werk des Künstlers. | ||
Ausgesprochen! | ||
„Kurz: Eigentlich will Houellebecq nur ficken, was ein Menschenrecht und nachvollziehbar ist.“ Dirk Sterman („Willkommen Österreich!“) im WIENER (Photocredits Dirk Sterman by Gerald von Foris) |
||
Ausgelobt! | ||
Wie heißt das kleine Städtchen, in dem Capitaine Roger Blanc aus Cay Rademachers Provence-Krimis, stets aufs Neue in spannenden Fällen ermittelt? Die ersten fünf richtigen Antworten an presse@dumont-buchverlag.de gewinnen Blancs zweiten Fall Tödliche Camargue. | ||
Ausgedacht! | ||
Hier sehen Sie, wo unsere Bücher entstehen. | ||
Außerordentlich! | ||
Hilary Mantel goes Broadway: Die Royal Shakespeare Company bringt Wölfe und Falken in zwei monumentalen Aufführungen auf die New Yorker Bühne. Schon im Stratford-Upon-Aven-Theatre in London war das Publikum begeistert. Jenseits des Atlantik kommt das Stück ebenfalls super an. Die New York Times empfiehlt: “For the tastiest dish in town you need to visit the Tudors of Wolf Hall.“ (Photo Credit by Andy Drachenberg) | ||
Ausgerutscht! | ||
Ups, da haben wir uns unklar ausgedrückt! Eine neue Art der Manuskriptübermittlung bahnt sich ihren Weg ins Jahr 2015. Analog UND digital: Auf die Bitte, ein Manuskript auf dem traditionellen Postweg einzusenden, vermischte ein Schriftsteller einfach beide Übertragungswege: Sein Buch kam auf einem USB-Stick mit der Post an. | ||
Ausgelesen! | ||
Eine Auswahl der Lesungstermine im Mai:
2.5.: John von Düffel: KL – Gespräch über die Unsterblichkeit, Horst Janssen Museum, Oldenburg Mehr wie immer auf www.dumont-buchverlag.de |
||
Ausgekocht! | ||
Zur Spargel-Saison: Grüner-Spargel-Tarte aus Yvette van Bovens Home Made Sommer
Zutaten: Spargel drei Minuten blanchieren, bis er bissfest ist. Sofort kalt abschrecken. Ofen auf 180° vorheizen. Blätterteigplatten aufeinander legen und auf bemehlter Arbeitsfläche ausrollen. |
||
Ausgeguckt! | ||
News vom DuMont Buchverlag im Mai 2015 und eine Auswahl der Lesungstermine