PRESSEMELDUNG (ZITAT): „AFP: Im australischen Melbourne haben Mitarbeiter der Stadtreinigung versehentlich ein Graffito des britischen Starkünstlers Banksy von einer Mauer geschrubbt. (…)“
Redaktionstip:
Julia Reinecke
Street-Art
Eine Subkultur zwischen Kunst und Kommerz
Im Buch blättern
Verlag : transcript
ISBN : 978-3-89942-759-2
Einband : Paperback
Preisinfo : 23,80 Eur[D] / 24,50 Eur[A] / 42,80 CHF UVP
Alle Preisangaben in CHF (Schweizer Franken) sind unverbindliche Preisempfehlungen.
Legende: UVP = unverbindliche Preisempfehlung, iVb = in Vorbereitung.
Seiten/Umfang : 194 S. – 22,5 x 15,5 cm
Gewicht : 290 g
Aus der Reihe : Urban Studies
Titel bei amazon.de
Titel bei buch24.de
Titel bei Booklooker.de
Titel bei Libri.de
Dieses Buch ist die erste wissenschaftliche Analyse von Street-Art. Es gewährt einen tiefen Einblick in die Subkultur und fragt, inwiefern Street-Art zwischen Graffiti, Bildender Kunst und Werbung zu verorten ist.
Die Ergebnisse der Studie basieren auf einer vier Jahre langen qualitativen Recherche, während der die Autorin mit internationalen, namhaften Akteuren wie Blek Le Rat, D*Face, Invader, Jeroen Jongeleen und Stefan Marx sprach. Die Arbeit anderer Akteure – wie Banksy und Shepard Fairey (OBEY) – wird vorgestellt. Den theoretischen Unterbau liefern die Feldtheorie von Pierre Bourdieu und Subkulturtheorien von Sarah Thornton und David Muggleton.
Die Kulturwissenschaftlerin Julia Reinecke (M.A.) arbeitet als freie Journalistin in Berlin. Sie schreibt für ZEIT-Online und produziert Radiobeiträge für MotorFM, SWR2 und Deutsche Welle.
Titel bei amazon.de
Titel bei buch24.de
Titel bei Booklooker.de
Titel bei Libri.de