Droemer Knaur: Unsere Autoren auf der Buchmesse Leipzig 2013
Sabine Ebert, 1813 – Kriegsfeuer
Anhand von zahlreichen Schicksalen aus Leipzig und Freiberg erzählt Sabine Ebert die Geschichte und Vorgeschichte der Leipziger Völkerschlacht und stellt dabei vor allem das Schicksal der jungen Freibergerin Henriette in den Mittelpunkt, die nicht nur zur Augenzeugin der Kriegsereignisse wird, sondern sich zwischen zwei Männern entscheiden muss – einer davon ist ein Franzose…
„1813 – Kriegsfeuer“ ist DER historische Roman zur 200-Jahrfeier der Völkerschlacht.
Klüpfel & Kobr, Herzblut
Brutale Morde im Allgäu, ein Tatort ohne Leiche, dafür mit viel Blut, gesunde Ernährung, Yoga und endlich ein netter Mensch werden: Der neue Fall bringt Kommissar Kluftinger an seine Grenzen. Und seine Schöpfer, Volker Klüpfel und Michael Kobr, legen mit Herzblut ihren siebten Kriminalroman vor und präsentieren wieder einmal einen Klufti in Bestform. „Kult von Kempten bis Kiel.“ Gesamtauflage über 4 Millionen Exemplare.
Eva Weaver, Jakobs Mantel
Warschau 1939. Mika liebt seinen Großvater Jakob über alles. Gemeinsam lebt die Familie im Ghetto. Als Jakob stirbt, erbt Mika dessen geheimnisvollen Mantel und entdeckt darin selbstgemachte Handpuppen. In einem Alltag bestimmt von Angst, Hunger und Tod, kann er mit dem Puppenspiel die Familie unterstützen. Bald ist Mika im ganzen Ghetto bekannt. Als ihn der deutsche Soldat Max erwischt, muss Mika von da an für die Deutschen spielen.
Die in Deutschland geborene Eva Weaver arbeitete jahrelang als Traumatherapeutin in der Psychiatrie. Jakobs Mantel ist ihr erster Roman.
Caroline L. Jensen, Frau Bengtsson geht zum Teufel
Eigentlich ist Frau Bengtsson gestorben. Nur war ihr Tod so banal, dass Gott sich in letzter Sekunde ihrer erbarmte. Dank des göttlichen Eingreifens könnte sie ihr Vorstadtdasein als perfekte Ehefrau fortführen – wäre da nicht der Teufel, der sich in Form der fürsorglichen Nachbarin der gläubigen Hausfrau annimmt. Und so seinem ewigen Erzfeind ein Schnippchen schlagen will … Der neue Bestseller aus Schweden!
Lotte & Soren Hammer, Das weiße Grab
Ein perfider Killer und ein spektakulärer Leichenfund im Inlandeis auf Grönland rauben dem so genialen wie schwer kranken Kommissar Konrad Simonsen die letzte Energie. Dann verleitet falscher Ehrgeiz seine junge Kollegin Pauline zu einem fatalen Fehler, der sie direkt in die Fänge des wahnsinnigen Frauenmörders führt. Jetzt ist nicht nur Simonsens ganzes Ermittlergeschick, sondern auch sein Mut gefragt, weit über die Grenzen des Legalen hinaus zu agieren, um das Leben seiner Kollegin zu retten. Der zweite Fall für das dänische Ermittlerteam um Konrad Simonsen und die Comtesse Nathalie von Rosen.
Antonia Michaelis, Paradies für alle
Das Paradies ist machbar, glaubt der 9-jährige hochbegabte David. Man müsste nur das Geld ein wenig umverteilen. Oder die Kühe von nebenan freilassen, die noch nie auf der Weide waren. Dass David begonnen hat, seine oft wilden Pläne in die Tat umzusetzen, erfährt seine Mutter Lovis erst, als er nach einem Unfall im Koma liegt. Sie findet seine Aufzeichnungen und beginnt zu kämpfen: um ihren Sohn, um ihre zerrüttete Ehe und um das Paradies auf Erden, das zu scheitern droht … Der neue Roman der preisgekrönten Autorin.
Kati Naumann, Die Liebhaber meiner Töchter
Eigentlich waren Nina die Freunde ihrer drei Töchter schon so richtig ans Herz gewachsen. Sie wohnten in ihrem Haus, und sie kümmerte sich um sie wie um eigene Söhne. Es ist schon ein gutes Gefühl, so sehr gebraucht zu werden! Umso größer ist ihr Schreck, als ihre Töchter ihnen den Laufpass geben, einem nach dem anderen. Wie gut, dass sie dann plötzlich wieder vor ihrer Haustür stehen! Das »Hotel Mama« ist wieder eröffnet – und wird bald zum Familienzoo.
Kati Naumann mit ihrer Familie in Leipzig und London. Ihr Erfolgs-Musical „Elixier“ (Musik vom „Prinzen“ Tobias Künzel), an der Oper Leipzig uraufgeführt, wurde vom Spiegel als „Eastside Story aus Bitterfeld“ bezeichnet und mit der „Rocky Horror Picture Show“ verglichen.
Andrea Bottlinger, Aeternum
Seit 300 Jahren, seit dem letzten Krieg zwischen Engeln und Dämonen, fehlt sowohl von Gott als auch von Luzifer jede Spur. Beide Parteien sind führerlos, Himmel und Hölle zerstört. Während die Dämonen sich unauffällig unter die Menschen mischen, wartet die Schar der Engel immer noch auf Gottes Rückkehr. Doch dann entsteht plötzlich ein riesiger Krater mitten in Berlin und verschlingt den Alexanderplatz. Engel und Dämonen senden je einen Repräsentanten aus, um herauszufinden, was vor sich geht – und wer für die Katastrophe verantwortlich ist … Urban, rasant, romantisch: Das großartige Debüt einer jungen deutschen Autorin.
Petra Busch, Zeig mir den Tod
Für seinen internationalen Durchbruch hat Schauspieler Günther Assmann alles getan: intrigiert, gelogen, betrogen. Als seine Kinder Marius und Rebecca verschwinden, beginnt ein perfides Spiel: Ein Entführer stellt mit Hilfe kleiner Nachrichten Rätselaufgaben. Die Lösung soll Assmann jeweils öffentlich darbieten – sonst sterben die Kinder. Viel Zeit bleibt ihm nicht. Und was er da aufführen soll, wird seine Karriere zerstören. Kriminalhauptkommissar Ehrlinspiel soll den Fall so schnell wie möglich aus der Welt schaffen …
Der dritte Fall für Hauptkommissar Moritz Ehrlinspiel: der neue packende Psychokrimi der Erfolgsautorin von Schweig still, mein Kind, für den sie den renommierten Friedrich-Glauser-Preis für das beste Debüt des Jahres 2010 erhielt.
Sachbuch
Michael Tsokos, Die Klaviatur des Todes
Das Geschäft von Michael Tsokos ist der Tod. Er leitet das Institut für Rechtsmedizin an der Berliner Charité und ist Deutschlands berühmtester Gerichtsmediziner. Ermittlungsbehörden brauchen seine Hilfe, um herauszufinden, was Leichen nicht mehr erzählen können: War es Mord? War es Suizid? Oder war es ein Unfall? Im Obduktionssaal und im Labor fügt der Forensik-Spezialist die Indizien wie Puzzleteile zu einem Gesamtbild zusammen, das zur Rekonstruktion des Falles führt. Hochinformativ und spannend!
Hans-Ulrich Grimm, Garantiert gesundheitsgefährdend
Der Bestsellerautor Hans-Ulrich Grimm zeigt: Zucker macht süchtig. Er spricht im Gehirn genau dieselben Rezeptoren an wie Kokain und Heroin. Zucker macht krank. Wir alle essen zu viel Zucker. Die Zuckerindustrie wird weltweit mit Millionenbeträgen gefördert. Zusammengefasst heißt dass: Der Stoff, der krank und süchtig macht, der in viele Lebensmittel reingeschmuggelt wird, wird öffentlich subventioniert. Der Staat züchtet die Volkskrankheiten. Grimm ist in seinem neuen Buch der Zuckermafia auf der Spur.
Elke Worg, Irgendwie kriegen wir das schon hin
Irgendwann wird man damit konfrontiert: Die Eltern werden gebrechlich, sie können ihr Leben nicht mehr allein meistern, Was tun? Elke Worg, Journalistin und selbst Betroffene, lässt in ihrem Buch in eindringlichen Selbstzeugnissen pflegende Angehörige zu Wort kommen. Deren Geschichten sind so individuell wie die Menschen, um die es geht, zeigen aber doch ein allgemeines gesellschaftliches Problem auf, das in seiner Brisanz oft nicht erkannt wird. Ein hochaktuelles Thema, und ein Buch das Mut macht und Orientierung gibt.
Michel Ruge, Bordsteinkönig
Michel Ruge wird 1969 auf St Pauli geboren. Der Vater: Zuhälter. Die Mutter: Kellnerin in einer Bar – oder so was. Den ersten Sex hat er mit 12 – in einem Bordell. Bald geht es nicht um die Frage, ob er sich einer Gang anschließen sollte, sondern: welcher. Schließlich steht Ruge vor der Kernfrage, auf die alles zuläuft: Werde ich Zuhälter oder nicht? Ein ungeschminktes Bekenntnis zur eigenen Herkunft, die Geschichte einer Jugend auf St. Pauli und ein unverstellter Blick ins Milieu aus einer ungewöhnlichen Perspektive.
Auf einen Blick
Donnerstag, 14. März 2013
10:30 Uhr Sabine Ebert LVZ-Autorenarena, Halle 5 A 100
11:30 Uhr Kati Naumann Lesung & Gespräch, Halle 3 E 401
15:15 Uhr Sabine Ebert MDR-Gespräch
20:15 Uhr Sabine Ebert Buchpremiere: Nikolaikirche Leipzig
Freitag, 15. März 2013
10:30 Uhr Antonia Michaelis Akademie für Autoren, Halle 5 Forum B 600
11 Uhr Michel Ruge Lesung & Gespräch, Halle 3 E 401
12 Uhr Antonia Michaelis Lesung & Gespräch, Halle 3 E 401
12 Uhr Klüpfel & Kobr Blaues Sofa, Glashalle
12:30 Uhr Andrea Bottlinger Leseinsel Fantasy, Halle 2 G 307
13 Uhr Sabine Ebert Förderverein Völkerschlachtsdenkmal, Halle 5 A 200
13:30 Uhr Klüpfel & Kobr Lesung, Gutenbergschule Leipzig, Halle 5 C 505
13:30 Uhr Eva Weaver Lesung & Gespräch, Halle 3 E 211
14:30 Uhr Elke Worg Lesung & Gespräch, Forum Hörbuch Halle 3B500
14:30 Uhr Sabine Ebert Signierstunde Autorenbuchhandlung, Halle 5 A
14:30 Uhr Michael Tsokos Signierstunde Autorenbuchhandlung, Halle 5 A
16:30 Uhr Klüpfel & Kobr Lesung & Gespräch, Halle 3 E 211
17 Uhr Fitzek / Tsokos LVZ-Autorenarena, Halle 5 A 100
17 Uhr Sabine Ebert Signierstunde: Der Club Bertelsmann,
Hainstr. 10, Leipzig
18 Uhr Eva Weaver Jüdische Lebenswelten, Ariowitsch Haus
Hinrichsenstr. 14, Leipzig
18 Uhr Klüpfel & Kobr Karstadt, Rest.Le Buffet, Neumarkt 30, Leipzig
20:15 Uhr Michael Tsokos Buchhandlung Lehmanns, Leipzig
20:30 Uhr Michel Ruge Metropolis Bar, Große Fleischergasse 4, Leipzig
20:30 Uhr Klüpfel & Kobr KrimiClub im Landgericht, Harkortstr. 9, Leipzig
abends Elke Worg Veranstaltung – Infos folgen
abends Antonia Michaelis Veranstaltung – Infos folgen
21 Uhr L. & S. Hammer Nordische Kriminacht in der naTo,
Karl-Liebknecht-Str. 46, Leipzig
22 Uhr Caroline Jensen Nordische Kriminacht in der naTo,
Karl-Liebknecht-Str. 46, Leipzig
Samstag, 16. März 2013
11 Uhr Sabine Ebert ARD TV-Forum, Halle 3 C 501
16 Uhr Klüpfel & Kobr LVZ Autorenarena, Halle 5 A 100
16:30 Uhr Klüpfel & Kobr Signierstunde Autorenbuchhandlung, Halle 5 A
19 Uhr Klüpfel & Kobr LVZ Kriminacht, Petersteinweg 19, Leipzig
20.15 Uhr L. & S. Hammer Buchhandlung Lehmanns, Leipzig
abends Hans.-Ulrich Grimm Veranstaltung – Infos folgen
abends Kati Naumann Veranstaltung – Infos folgen
Sonntag, 17. März 2013
10 Uhr Sabine Ebert Blaues Sofa, Glashalle
12:30 Uhr Hans.-Ulrich Grimm Mod. Gespräch, Halle 3 E 211
14 Uhr Sabine Ebert Signierstunde Buchhandlung Eckert, Leipzig
16 Uhr Sabine Ebert Signierstunde Buchhandlung Lehmanns, Leipzig
Haben Sie Interesse an einem Gespräch mit unseren Autoren?
Rufen Sie uns an oder kommen Sie vorbei: Halle 3 Stand B 202 / 203
Mit freundlichen Grüßen,
Monika Neudeck, Belletristik, Tel.: 089-9271-141
Dr. Esther von Bruchhausen, Sachbuch, Tel.: 089-9271-333
Ich hätte Interesse an einem Gespräch mit einem der Lektoren 😉 Spaß bei Seite, wird jemand von euch auf der Buchmesse sein?
Das sind keine Lektoren sondern Presse-, Marketing- und Verbriebs-Mitarbeiter! Keine Lektoren!
Mir liegt eine Einladung des NOEL-Verlages zu einer Lesung vor. Die Leipziger Buchmesse habe ich dieses Jahr – zum ersten Mal – fest eingeplant. Muss mit dem Verlag noch checken, wo ich lesen soll/darf. Ich vermute eher außerhalb der Messe in einem angemieteten Schloß (so war das jedenfalls letztes Jahr).
@Detlef
Ich werde natürlich wieder einen Messebericht bringen.
@Christa
Würde mich freuen, wenn wir uns auf ein Käffchen treffen könnten. Unsere Füße werden uns die Messepause sicher danken. 😉
mgg
galaxykarl 😉
Hi Christa,
bin den ganzen Samstag auf der Messe; Kaffee? Aber gerne. Kennst du meine E-Mail-Adresse?
Für ein Treffen sollten wir die Handy-Nr. austauschen.
mgg
galaxykarl 😉
galaxykarl @ Wie wäre es im Herbst auf der Frankfurter Buchmesse? Die ist für mich in etwas über einer Stunde erreichbar, während die Leibziger 8 Std. Fahrt bedeuten würde. 😉
OK, dann im Herbst in Frankfurt; sehr gerne.
mgg
galaxykarl 😉