Thomas Gsella
Warte nur, balde dichtest du auch!
Offenbacher Anthologie
nicht herausgegeben von Marcel Reich-Ranicki
Buchpremiere in Frankfurt / Main
Dienstag, 9. Februar 2010 um 20:00 Uhr
Die Käs – Kabarett in der City, Waldschmidtstraße 19, 60316 Frankfurt
Tel.: 069/550736
Regulärer Eintrittspreis: Vorverkauf 11 Euro / 8 Euro
ermäßigt, Abendkasse 13 Euro / 10 Euro ermäßigt
In Abgrenzung zu Marcel Reich-Ranickis Frankfurter Anthologie präsentiert der Dichter, Satiriker und ehemalige Titanic-Redakteur Thomas Gsella in seiner Offenbacher Anthologie eine schillernde Sammlung hörenswerter Stimmen aus der ganzen Welt. Er zeigt fünfzig Künstler auf fragwürdigsten Fotos und lässt deren göttliche Reime interpretieren von der Cremé de la Cremé der deutschen Literaturkritik. Der Autor dankt Hans Magnus Enzensberger, Elfriede Jelinek, Hellmuth Karasek, Hans Leyendecker, Felicitas von Lovenberg, Ijoma Mangold, Iris Radisch, Dennis Scheck, Elke Schmitter, Gustav Seibt, Thomas Steinfeld, Botho Strauß, Heinz Strunk, Roger Willemsen, Willi Winkler u.v.a. für die Erlaubnis, ihre Namen unter Texte zu setzen, die sie niemals geschrieben hätten.
Kostprobe:
Morgenrot, flimmernd
erwachend in der wüste / des lebens atme ich / sand als getriebe / krabbelnd aus der sänfte / bestelle ich kaffee beim / träger. aah da geht`s einem / doch gleich besser wie / vorher … Pjotr al Aksi
Thomas Gsella
Warte nur, balde dichtest du auch!
Offenbacher Anthologie
112 Seiten
mit 50 Abbildungen
Originalausgabe
€ [D] 7,95/ € [A] 8,20 / sFr 14,90
ISBN 978-3-548-37305-8
Titel bei buch24.de
Titel bei Amazon.de
Endlich eine Anthologie, die den erstaunlichsten LyrikerInnen der Welt Platz zur Entfaltung gibt! In Abgrenzung zu Marcel Reich-Ranickis schnöder „Frankfurter Anthologie“ präsentiert der Dichter und Satiriker Thomas Gsella eine schillernde Sammlung göttlicher Reime, fragwürdigster Fotos und zwielichtiger Interpretationen, wie sie eben nur von Botho Strauß, Roger Willemsen, Urs Widmer, Felicitas von Lovenberg, Heinz Strunk u.a. stammen könnten!
Thomas Gsella wurde 1958 geboren. Er war Chefredakteur des Satiremagazins Titanic und schreibt und dichtet für den WDR, SWR, FAZ, taz, SZ u.a.. Er lebt mit seiner Familie in Aschaffenburg.