“Krimizwerge”
sfbasar.de-Anthologie Band 8
mit Beiträgen der Community-Autoren
des Literatur-Blogs “sfbasar.de”
Editorial: Liebe Freunde, liebe Besucher, liebe Leser, liebe Community und vor allem liebe Freunde der kriminalistischen Unterhaltung!
Inspiriert von guten Krimis, einem nebligen kalten Wetter und der Lust auf ein neues Projekt, habe ich mich entschlossen ebenfalls eine Anthologie zu betreuen. Mein gewähltes Thema ist der Krimi und der Titel der Anthologie lautet „Krimizwerge“.
Warum der Krimi, vor allem in seiner kurzen Form? Weil ich es kann! Weil wir es können! Und weil es mal etwas anderes ist als die phantastisch-utopischen Themen, denen ich mich sonst widme. Nach einer langen Strecke unterhaltsamer, aber dennoch kräftezehrenden Strecke Phantastik und Utopie, brauche ich auch mal eine kleine Pause, um den Kopf freizubekommen, mal einen Gang zurückzuschalten und mich zu sammeln. So ein Stück kriminalistischer Text ist sozusagen mein Energydrink, der mich erquickt und mir neue Flügel verpasst, mit denen ich wieder durchstarten kann.
Alle Communityautorinnen und -autoren sind natürlich herzlich zur Anthologie eingeladen und je mehr liebe Kreative sich daran beteiligen, um so schneller füllt sie sich und um so abwechslungsreicher die Storys. Ich werde jedenfalls fleißig versuchen „Krimizwerge“ mit Leben zu füllen und freue mich über jeden weiteren Beitrag.
Liebe Grüße vom Tatort!
Günther K. Lietz
NEU! – DIE CLIQUE AUS DER INQUISITIONSTREET – Eine Kriminalkurzgeschichte von Miriam Kleve
PIRATEN – Kriminalkurzgeschichte von Günther K. Lietz
BABYMORD – Kriminalkurzgeschichte von Günther K. Lietz
VIELE KÖCHE VERDERBEN DEN BREI – Kriminalkurzgeschichte von Günther K. Lietz
DAS VERHÖR – Eine Kriminalkurzgeschichte von Günther K. Lietz
FESSELNDES ALTER – Kriminalkurzgeschichte von Günther K. Lietz
KAMERA AB! Kriminalkurzgeschichte von Günther K. Lietz
HAUPTSACHE ÜBERSTUNDEN – Eine Kriminalkurzgeschichte von Günther K. Lietz
GLAS – Eine Kriminalkurzgeschichte von Günther K. Lietz
DIE KINDER AUS DER INQUISITIONSTREET – Eine Kriminalkurzgeschichte von Miriam Kleve
DER LÖWE – Kurzkrimi von Michael Pick
VOR UND ZURÜCK – Kurzgeschichte von Sascha Ladra
BLUMBERG WILLS WISSEN – Eine Kriminalkurzgeschichte von Günther K. Lietz
DER MANN IM SCHRANK – Eine Kriminalkurzgeschichte von Günther K. Lietz
DER TWIST – Eine Kriminalkurzgeschichte von Günther K. Lietz
HÄNDE.RINGEND.GESUCHT. – Eine Kriminalgeschichte von Miriam Kleve
Liebe Community-Autoren: Weitere Beiträge sind erwünscht und sollen diese Anthologie ergänzen. Wir planen bei genügend Beiträgen, diese Anthologie hier auch als PDF-File zusammen mit einem Spendenbutton (für kleine Beträge zum jeweiligen Storywettbewerb) anzubieten. Außerdem planen wir davon ein eBook und am Ende vielleicht sogar eine Druckausgabe erscheinen zu lassen! Es liegt ganz an euch und eurer Teilnahme an den Anthologien! Wer also teilhaben möchte, der schreibt eine Geschichte oder einen Sachbeitrag zum Thema und stellt ihn bei uns als Artikel oder Story ein. Bei einer Story kann diese auch an den Storywettbewerben teilnehmen, muss das aber nicht zwingend! Wir hoffen auf eure Hilfe!
Liebe Besucher, Leser und Unterstützer unseres Literaturblogs, wenn Ihr unseren Autoren ein wenig Unterstützung bieten möchtet, so gibt es jetzt die Möglichkeit eine kleine Summe über den unten stehenden Button per Paypal in die Kasse einzuzahlen, aus der dann die Preisgelder für die Gewinner des nächsten Storywettbewerbs mitfinanziert werden:
Herzlichen Dank auch im Namen aller unserer Autoren!
Das sfbasar.de-Team
i.A. Günther K. Lietz
Bildrechte: Coverillustration “Krimizwerge” © 2012 by Günther K. Lietz.
Vorschläge für die Anthologie:
DER FALL DER GESTOHLENEN BROSCHE – Fantasy-Story von Günther Kurt Lietz
DIE KLAVIERSPIELERIN – Historischer Kriminalroman von Nicole Steyer (Leseprobe)
VOR UND ZURÜCK – Kurzgeschichte von Sascha Ladra
Was meinen denn die Community-Autoren? Und was vor allem die Autoren der vorgeschlagenen Titel?
Ich finde die Idee mit den Kurzkrimis klasse! Hoffentlich finden sich Nachahmer, die mit einsteigen in das Werk! 🙂
DER FALL DER GESTOHLENEN BROSCHE ist utopisch phantastisch, die beiden anderen Sachen sehe ich mir mal an. 🙂
So, das Dutzend ist bereits voll. Und noch immer werden weitere Kurzkrimis gesucht. Na, wer hat Lust und macht mit? Unter den nächsten drei Stories die *nicht* von mir stammen, verlose ich, hm …, ein Duplo!!! 😉 🙂
LG,
Günther
Du meinst doch wohl eher „die längste Praline der Welt“, oder? 😉
Praline ist mir zu tuffig, ich meine Duplo. 🙂
Wird in der Duplowerbung nicht immer behauptet, sie wäre diese?
Wat is dat eigentlich für ne City auf dem Cover, Berlin oder Moskau?
Die Stadt ist doch egal, das Schnuckelchen ist heiß!
mgg
galaxykarl 😉
Welches Schnuckelchen?
Duplo nennt sich die „wahrscheinlich längste Praline“. Die längste ist sie ja nicht ;-).
würde Morgengrauen hier nicht auch reinpassen?
http://sfbasar.filmbesprechungen.de/buecher/morgengrauen-eine-kurzgeschichte-von-little_wonni/
Vorschlag (auch auf Wunsch des Autors) für diese Anthologie:
ISOLA LUCRETIA – Leseprobe aus dem gleichnamigen Science-Fiction-Kurzroman von Michael Pick
Bitte mal Bescheid geben ob ok!
Ich muss mit dem Krimi diese Woche leider aussetzen, da meine Schreibhand entlastet werden muss. Ich hoffe bis zum WE tritt Besserung ein. Bis dahin erledige ich derzeit nur dringende Sachen.
Gute Besserung! 🙂
Gute Besserung, Günther!
Nicht Schreiben zu können… würg, vielleicht mit der anderen Hand oder den Zehen?
Du weißt doch Christa, manche Sachen kann man nicht mit der anderen Hand erledigen, man kommt nah dran aber schafft es letztlich dann doch nicht, seinen Job zu erledigen! 😉 😉 😉
Günther wäre hiermit der perfekte Kandidat für eine Schreib-Software mit Spracheingabe. Leider scheinen die Dinger noch nichts zu taugen. Kennt jemand hier den aktuellen Stand?
Und wäre so eine Software auch in der Lage Grammatik richtig umzusetzen?
mgg
galaxykarl 😉
Das würde mir vermutlich nichts bringen. Beim Schreiben sind meine Finger immer eine Spur schneller als die Tastatur. Wie würde das sprachlich erst aussehen/hören, damit ich mich am Ende noch verstehe? hjfkqlfdöc…. 😉
Soweit ich das am Telefon beurteilen konnte, hast du doch ein sehr klares Deutsch gesprochen. Da hab´s ich als Franke schon äh … dialektischer.
Nein, im Ernst: Wie ist der Stand von Spracheingabe-Software? Muss es doch geben, soll sogar ja schon Übersetzer geben. Ach wie schön wäre hier ein Translator aus der PR-Serie.
mgg
galaxykarl 😉
Spracheingabe ist noch ein ganzes Stückchen diffiziler als OCR. Ich habe mich schon mal durch eine sprachgesteuerte Telefonanlage gequält (weiß nicht mehr, bei welchem Unternehmen das war). Selbst wenn ich mit dem Adlerauge-Suchsystem scheiben würde, so eine Spracheingabe würde ich mir nicht antun wollen.
@ Christa
Hihi, wie machst du denn das? Die Finger schneller als die Tastatur? Wettrennen? 😉 Die meiste Software reagiert halt ein wenig träge, wenn man mehr als 400 Anschläge macht ;-). Also, relax!
Oder du hast die falsche Tastatur.
Huch Ihr telefoniert? Steigt Christa jetzt auch ins Rezigeschäft ein? 🙂
Irene, nur ein bisschen* 😉
Man (Frau) muss Prioritäten setzen. Ein Großteil meiner Freizeit geht mit Schreiben und Weiterbildung drauf.*
Das hört man gerne. 😀
Ja, wir telefonieren (ab und an). Ich freue mich über Anrufe meiner Rezensenten- und Autorentruppe. Man kann halt live oder am Telefon immer noch weitaus mehr austauschen, als es eine SMS, eine Email oder per Kommentar, Twitter oder anderem Elektronikschnickschnack möglich ist.
Ich BRENNE darauf, das Video-Telefonie oder Skypen billiger, komfortabler und technisch besser wird. DAS ist ein echter Technickfortschritt: Sein Gegenüber sehen, seine Mimik erleben, Tonlage und Stimmung des Gesprochenen und nicht nur nackte Buchstaben.
Nebenbei: Ein Teil von uns trifft sich auf der Buchmesse in Frankfurt, anschließend zum Abendessen und evtl. sogar Übernachtung. Das ist REAL-LIFE, für alle, die schon ergessen haben, dass man sich ohne Computer angeregt, lustig und sozial leben kann.
mgg
galaxykarl 😉
P.S. Klingt jetzt so, als wäre ich ein Technikverweiger. Ganz im Gegenteil: Technik die Sinn macht und mir wirklich Vorteile bietet, nehme ich sehr gerne an. Aufgeblähter Blödsinn, den keine Sau braucht ignoriere ich einfach.
Ich bitte darum, obige Tipp- und Kommafehler zu verzeihen.
mgg
Die Schreibkorinthe 😉
Das ist doch nur noch eine Frage der Zeit, dass das in den Handys mit eingebaut und dann auch im Tarif wiederzufinden sein wird.
Gibt es keine neuen Krimizwerge mehr? 🙁