Swana Seggewiß & Ulrike Menke
Kamishibai-Geschichten für den Kindergarten
Don Bosco Medien GmbH
ISBN 978-3-7698-2011-9
Bildung
Erschienen 2013
Umschlaggestaltung ReclameBüro, München
Layout ReclameBüro, München
Illustrationen Anja Goossens, Aachen
Umfang 93 Seiten
Titel erhältlich bei Amazon.de
Titel erhältlich bei Buch24.de
Titel erhältlich bei Booklooker.de
Titel erhältlich bei ebook.de
Autorenporträt
Swana Seggewiß, Erzieherin, Motopädin, Kindergartenfachwirtin, Fachkraft für Sprache und Integration leitet eine Kindertageseinrichtung in Sönnern/Westfalen.
Ulrike Menke, Erzieherin und Motopädin. Sie arbeitet freiberuflich und bietet für Kinder und Familien motopädische Bewegungsstunden an. Sie lebt in Warstein/Sauerland.
Inhalt & Fazit
Das Kindergartenpraxisbuch “Kamishibai-Geschichten für den Kindergarten” beinhaltet insgesamt 15 Geschichten, die gemeinsam mit Kindern für das Erzähltheater Kamishibai umgesetzt werden können.
Jede der fünfzehn Geschichten wurde in elf verschiedene Abschnitte unterteilt, die durch Nummern voneinander abgegrenzt werden. Die Geschichten wurden stets in der Gegenwart erzählt und beinhalten auch viele Dialoge, sodass man durchaus den Stimmeinsatz modulierend erproben kann. Zu Beginn jeder Geschichte findet sich ein Bild, das einen einzelnen Aspekt der Geschichte hervorhebt. Darunter wurde bei dreizehn Geschichten der Titel notiert. Darunter findet sich das jeweilige Hauptthema der Geschichte. Auch wurde immer festgehalten, um welche Gefühle es noch in der Geschichte geht.
Die einzelnen Geschichten decken viele verschiedene Themen ab, die Kinder im Kindergartenalter bewegen. Gut gefiel mir, dass abwechselnd weibliche und männliche Hauptprotagonisten ausgewählt wurden, sodass sich mal mehr die Mädchen, mal mehr die jungen mit einer Geschichte identifizieren können. Ebenfalls gelungen war, dass auch in einigen Geschichten die Geschlechterrollenzuschreibung thematisiert wird. Natürlich spielen auch Ungeschicke und Ängste eine große Rolle bei den Geschichten in diesem Buch. Auch das Gewinnen und das Verlierenkönnen wird in den Fokus gerückt. So findet sich für fast jede Situation, die man im Kindergarten thematisieren möchte, eine passende Geschichte. Dank des Erzähltheaters kann diese dann von den Kindern gemalt und nacherzählt werden. So werden nicht nur Erzählkompetenzen gefördert, sondern auch die Sozialkompetenzen.
Kurz um: Ein tolles Buch zum Einsatz des Erzähltheaters in der Kindertagesstätte mit gleich durchführbaren Praxisbeispielen.
Copyright © 2015 by Yvonne Rheinganz
Titel erhältlich bei Amazon.de
Titel erhältlich bei Buch24.de
Titel erhältlich bei Booklooker.de
Titel erhältlich bei ebook.de
MIT DIESER KATEGORIE WILL SFBASAR.DE ELTERN UND LEHRER/INNEN DABEI UNTERSTÜTZEN, ALLE KINDER BESTMÖGLICHST IN ALLEN SCHULISCHEN BELANGEN ZU FÖRDERN. MEINUNGEN UND FEEDBACKS BITTE GERNE UNTER KOMMENTAR!
Das Kindergartenpraxisbuch “Kamishibai-Geschichten für den Kindergarten” beinhaltet insgesamt 15 Geschichten, die gemeinsam mit Kindern für das Erzähltheater Kamishibai umgesetzt werden können.