moses. Verlag
ISBN 978-3-89777-714-9
Spiele & Basteln
Erschienen 2013
Umschlaggestaltung Andrea Köhrsen
Illustrationen Andrea Köhrsen
Umfang 50 Spielkarten + Anleitung
www.moses-verlag.de
Titel erhältlich bei Amazon.de
Titel erhältlich bei Buch24.de
Titel erhältlich bei Booklooker.de
Titel erhältlich bei ebook.de
Inhalt & Fazit
Das Kartenspiel “golden stories” ist für Kinder ab 8 Jahren konzipiert. Es wird mindestens zu zweit gespielt, ermöglicht aber auch das Spielen mit einer unbestimmten größeren Gruppe. Die Spieldauer variiert zwischen zwei und zwanzig Minuten je Story. Enthalten sind im Spiel 50 verschiedene Rätselkarten, darunter 15 Karten mit besonders kniffligen Rätseln.
Das Spielprinzip ist ebenso simple wie genial. Ein Spieler, in diesem Spiel der Großmogul genannt, verliest den Text der Story, die Lösung auf der Rückseite der Karte kennt er ebenfalls. Dann sind die anderen Spieler gefragt: Sie stellen an den Großmogul Fragen, die sich mit einem Ja oder einem Nein beantworten lassen. Sobald die Frage mit dem Nein beantwortet werden muss, ist der nächste Spieler an der Reihe. Dies geht solange hin und her, bis das Rätsel gelöst wurde.
In diesem Spiel geht es vor allem um geschichtliche Begebenheiten die verändert wurden. So begegnen den Spielern und Spielerinnen versunkene´Königreiche und untergegangene Kulturen ebenso wie wichtige Entdecker und Herrscher. Die Geschichten sind sehr kindgerecht aufgemacht. Die Texte gut zu lesen und durch Illustrationen gestützt. Für die Karten spricht auch das handliche Format. So können sie gut auch einmal auf einen Ausflug mitgenommen werden. Auf jeden Fall eignet sich das Spiel im besonderen Maße für die Sprachförderung, die auch noch Spaß bereitet.
Kurz um: Ein gelungenes Rätselspiel, das viel Spaß bringt, einem aber auch Kopfzerbrechen bereitet.
Copyright © 2014 by Yvonne Rheinganz
Titel erhältlich bei Amazon.de
Titel erhältlich bei Buch24.de
Titel erhältlich bei Booklooker.de
Titel erhältlich bei ebook.de
MIT DIESER NEUEN KATEGORIE WILL SFBASAR.DE ELTERN UND LEHRER/INNEN DABEI UNTERSTÜTZEN, ALLE KINDER BESTMÖGLICHST IN ALLEN SCHULISCHEN BELANGEN ZU FÖRDERN. MEINUNGEN UND FEEDBACKS BITTE GERNE UNTER KOMMENTAR!